Compliance Championship-Programm
Wir bewerten Ihr Compliance-Programm im Hinblick auf die relevanten Unternehmensrisiken, um negativen Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe und Reputationsschäden vorzubeugen. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen zu einem Compliance-Champion zu machen.
Speak-Up-Kultur und Whistleblowing-Kanäle
Wir ermutigen die Unternehmen, intern eine Speak-Up-Kultur zu ermöglichen. Wir unterstützen sie dabei, den Unterschied zwischen "Speak-Up" und "Whistleblowing" zu definieren und dadurch Transparenz und organisatorisches Wachstum zu unterstützen.
Interne Untersuchungen
Wenn Ihr Unternehmen mit internen oder externen Anschuldigungen über mögliches Fehlverhalten wie Belästigung, Bestechung, Korruption oder Betrug konfrontiert wird, muss in der Regel eine interne Untersuchung eingeleitet werden. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung einer solchen Untersuchung.
Compliance Championship-Programm
Wir bewerten Ihr Compliance-Programm im Hinblick auf die relevanten Unternehmensrisiken, um negativen Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe und Reputationsschäden vorzubeugen. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen zu einem Compliance-Champion zu machen, um auf diese Weise mehr Vertrauen in Ihr Unternehmen zu schaffen und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Das Championship-Programm sendet gleichzeitig eine starke Compliance-Botschaft an alle internen und externen Stakeholder des Unternehmens.
Speak-Up-Kultur und Whistleblowing-Kanäle
Wir ermutigen die Unternehmen, intern eine Speak-Up-Kultur zu etablieren. Wir unterstützen sie dabei, den Unterschied zwischen "Speak-Up" und "Whistleblowing" festzulegen. Die Unterscheidung zwischen Speak-Up und Whistleblowing ist ein entscheidender Schritt, um die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, einzuhalten. Es ist auch ein wirksamer Weg, nicht nur Vertrauen und Offenheit zu fördern, sondern auch lösungsorientierte Mitarbeiterführung für Manager zu ermöglichen.
Wir empfehlen daher, einen internen Speak-Up-Prozess einzurichten, der es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Bedenken über Probleme am Arbeitsplatz mit dem Vorgesetzten oder einer Person ihres Vertrauens offen zu besprechen. Auf diese Weise können Teams und ihre Führungskräfte Probleme konstruktiv und schnell lösen, bevor sie eskalieren und zu einem größeren Problem werden. Eine Whistleblower-Meldung sollte daher erst ein Weg sein, wenn das Problem durch das Ansprechen von Bedenken nicht gelöst werden konnte oder wenn der Hinweisgeber Vergeltung nach erfolgter Meldung befürchtet. Wir unterstützen Unternehmen ebenfalls darin, EU-Richtlinien-konforme Hinweisgebersysteme einzurichten. Die EU-Richtlinie 2019/1937 vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (die "Whistleblower-Schutzrichtlinie"), ist am 16. Dezember 2019 in Kraft getreten. Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, Einrichtungen des öffentlichen Sektors, Behörden und Kommunen mit 10.000 oder mehr Einwohnern sind verpflichtet, interne Whistleblowing-Kanäle einzurichten. Nach der Whistleblowing-Richtlinie müssen die Unternehmen nicht nur Mitarbeiter, die eine Meldung machen, vor Vergeltung schützen, sondern auch Bewerber, ehemalige Mitarbeiter und Unterstützer des Hinweisgebers.
Organisationen, die keine internen Whistleblowing-Kanäle einrichten, verstoßen gegen die EU-Richtlinie und das jeweilige nationale Recht. Gleichzeitig entsteht das Risiko, dass sich der potenzielle Hinweisgeber direkt an externe Kanäle und Behörden wenden wird. Infolgedessen werden solche Unternehmen mit einer Reihe neuer, unkalkulierbarer Reputations- und rechtlicher Risiken konfrontiert.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, die Richtlinie und das jeweilige nationale Recht umzusetzen, indem wir den bestehenden Whistleblowing-Kanal und -Prozess überprüfen oder eine neue Lösung empfehlen.
Interne Untersuchungen
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung von internen Untersuchungen, um Anschuldigungen über mögliches Fehlverhalten wie Belästigung, Mobbing, Bestechung, Korruption oder Betrug zu klären. Wir helfen zuallererst zu verstehen, welche Beschwerden und Hinweise einer Untersuchung unterzogen werden sollten, um auf diese Weise adäquate Maßnahmen planen zu können. Wir gewährleisten eine unabhängige, objektive, ordnungsgemäß durchgeführte und dokumentierte Untersuchung mit anschließendem schriftlichem Bericht. Durch eine ordnungsgemäße interne Untersuchung demonstriert das Unternehmen, dass es der Verpflichtung zur Klärung und Transparenz nachgekommen ist, sowie dass es die relevanten Gesetze und interne Vorschriften einhält.